Was ist Karate – Shaolin Kempo

2022-05-09T16:32:29+02:00

Was ist Karate - Shaolin Kempo Karate:    Karate ist ein Kampfsport, dessen Ursprünge bis etwa 500 Jahre n.Chr. zurückreichen. Chinesische Mönche, die keine Waffen tragen durften, entwickelten aus gymnastischen Übungen im Lauf der Zeit eine spezielle Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Diese Kampfkunst galt auch als Weg der Selbstfindung und Selbsterfahrung. Übersetzt bedeutet "Karate" die leere Hand = waffenlos. Der Karateka soll sein Inneres von negativen Gedanken und Gefühlen befreien, um immer angemessen handeln zu können. Das Ziel ist die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und äußerste Konzentration. Die Achtung des Gegners steht an oberster Stelle. Nur wer bei einem Angriff nicht in Panik gerät, kann sich sinnvoll verteidigen.  Gerade für Frauen und Mädchen interessant. Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung, Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld und fördert Gesundheit und Wohlbefinden.   Unsere Stilrichtung: Shaolin-Kempo (Karate)    Shaolin Kempo ist eine Kampfkunst chinesischen Ursprungs, die durch verschiedene japanische Karatesysteme beeinflusst wurde.  Es ist eng verwandt mit dem Kung Fu und stellt hier eine Stilrichtung neben vielen anderen dar, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben. Der japanische Einfluss entstand durch Begegnungen mit dem Gōjū-Ryū-Karate sowie Shorinji-Kempo. Die Bezeichnung "Shaolin" soll in Anlehnung auf den nordchinesischen Kampfstil Chuan Su [...]

Was ist Karate – Shaolin Kempo2022-05-09T16:32:29+02:00

Erfolgreiche DKV-Karateprüfung 2022 am 31.03.2022

2022-04-01T13:50:20+02:00

Erfolgreiche DKV-Karateprüfung 2022 am 31.03.2022  beim SCU-Emlichheim eV. Abteilung Karate   Nach den seit 2020 Corona bedingten Karate-Trainings-Einschränkungen war es nun am 31.03.2022 endlich wieder soweit. Durch die Karate-Prüfung wird entsprechend der DKV-Prüfungsordnung festgestellt, ob der Karateka die Anforderungen für den nächsten Gürtel erfüllt. In der Gymnastikhalle der Sporthalle am Lägen Diek in Emlichheim herrschte sichtbare Anspannung. 16 Karatekas waren für die Prüfung zur nächsten höheren Gurtstufe (Kyu-Grad) angetreten. Seit September 2021 hatten sie sich auf diese Karate-Prüfung vorbereitet. Für einige Karatekas war es die allererste Gürtel-Prüfung überhaupt, umso verständlicher, dass hier die Nervosität sehr hoch war. Geprüft wurde laut der Prüfungsordnung des Deutschen Karate-Verbandes. Das Prüfungsprogramm umfasste die Karate-Grundschule (Kihon), umfangreiches Keri- und Sabaki-Wazaa (Tritt- u. Bewegungsschule), Partnertechniken und die Sifats/Katas (Kampfläufe). Die Prüfungskommission, bestehend aus Norbert Bechthold (4.DAN Kempō DKV-Prüfer),  ´Boyke` Manglie (2.DAN) und Thorsten Slangen (4.Kyu Kempō)  legte dabei vorrangig ein großes Augenmerk auf die Beherrschung der Grundtechniken. Trotz der großen Aufregung zeigten alle Prüflinge sehr konzentrierte, gute und dynamische Leistungen. Überrascht und stolz war die Prüfungskommission auch von der hohen Disziplin der Karatekas. Neben den 13 Erstprüflingen führte nicht nur Marie Eilers die erste Kata und 8 Basistechniken ganz selbstbewusst und sicher aus, sondern auch Luca Hessels und Conner Wehle präsentierten die [...]

Erfolgreiche DKV-Karateprüfung 2022 am 31.03.20222022-04-01T13:50:20+02:00

SCU -Bouler starten erstmals in der Bezirksliga

2022-03-29T13:02:25+02:00

SCU -Bouler starten erstmals in der Bezirksliga Nach 2 Jahren Corona - bedingter Pause geht es am 23.04.2022 wieder los In der neuen Saison startet der SCU mit je einer Mannschaft in der Kreisliga sowie in der 1.Kreisklasse. Weitere Spiele sind im Vechte - Dinkel - Cup (Pokal) sowie in der Bouletour geplant. Zudem nehmen verschiedene Mannschaften an diversen Kreismeisterschaften teil. Neu in dieser Saison ist, dass der SCU erstmals seit Bestehen( 2010) mit einer Mannschaft in der Bezirksliga des NPV antritt und sich hoffentlich  mit guten Leistungen etablieren kann. Leider musste aufgrund Corona unser jährliches Tripletten-Turnier am Pfingstmontag 2020/21 ausfallen Da wir nun grünes Licht vom Vorstand bekommen haben laufen die Vorbereitungen für dieses Jahr (06.06.2022) auf Hochtouren, und wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Für das Jubiläumsjahr 2023 (75 Jahre SCU) plant die Boule- Abteilung ein Tripletten-Turnier mit Mannschaften aus den Abteilungen des SCU. Der genaue Termin wird hier rechtzeitig bekannt gegeben. Auch hier hoffen wir auf eine rege Beteiligung Die Boule-Abteilung bedankt sich an dieser Stelle beim Vorstand des SCU für den Zuschuss zur Neugestaltung der Boule-Anlage. Zum Schluß wünschen wir allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison und bleibt gesund.   Marco und Berthold

SCU -Bouler starten erstmals in der Bezirksliga2022-03-29T13:02:25+02:00

Kleinspielfeld

2022-03-15T06:57:26+01:00

Startschuss für unser Kleinspielfeld auf dem Sportplatz an der Berliner Straße: Die Firma Oldekamp ist mit schwerem Gerät angerückt, um mit den Tiefbauarbeiten zu beginnen! Wir freuen uns, dass es jetzt losgeht.

Kleinspielfeld2022-03-15T06:57:26+01:00

Hilfe für die Flutopfer

2022-03-13T12:03:11+01:00

Nachdem wir durch unsere Spendenktion für die Flutopfer abschließen konnten, hier noch ein paar Informationen: Insgesamt kamen 2855 € zusammen, die wir dem TuS Ahrweiler und dem Bliesheimer Ballspielclub zukommen ließen. Die Aktion zum Heimspiel unserer ersten Fußballmannschaft erbrachte 1765 €, wobei wir die Getränke und Lebensmittel gespendet haben. Dazu kamen Einzelspenden der Ersten Fußballmannschaft, der Fußballjugend, der Bouleabteilung und Privatpersonen. Vielen Dank an alle Spender

Hilfe für die Flutopfer2022-03-13T12:03:11+01:00

Erste Kup Prüfung in der Taekwon Do Abteilung des SCU

2022-02-06T12:02:36+01:00

Erste Kup Prüfung in der Taekwon Do Abteilung des SCU In dieser Woche (01.02.) fand in der Taekwon Do Abteilung die erste Kup Prüfung statt. Nachdem die Abteilung im November erfolgreich gestartet ist, konnten sich nun insgesamt 10 Kinder und 4 Erwachsene den krtischen Augen des Prüfers Heinz Evelt (7. DAN), der extra aus Rheine nach Emlichheim gekommen ist, stellen. Das harte Training hat sich gelohnt: alle Prüflinge haben bestanden - Merle Noll, Levke Noll und Johan Stegink haben sogar die Bestnote erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Da nicht alle am Prüfungstag dabei sein konnten, sind einige mit Ihrem Trainer Markus Arends (3. DAN) nach Rheine gefahren, um dort die Prüfung abzulegen. Herzlichen Glückwunsch zum 9. Kup (): Bente Noll, Samanta Mhillaj, Nick Gosink, Jaro Beniermann, Ervin Hoogendijk, Nick Köhler, Johan Stegink, Marlo Rerink, Herzlichen Glückwunsch zum 8. Kup (): Levke Noll, Merle Noll, John Doorn, Tobias Noll, Kai Schoo und Maike Klaassen Liebe Grüße Markus Arends

Erste Kup Prüfung in der Taekwon Do Abteilung des SCU2022-02-06T12:02:36+01:00

Sammeln für den Pumptrack

2021-11-17T21:50:29+01:00

Mit dem Bau des Pumptrack möchten wir als Sportverein unser Angebot für Kinder und Jugendliche erweitern, indem wir ihnen mit diesem innovativen Projekt Möglichkeiten bieten, die in der Region bisher einzigartig sind. Jetzt gilt es auch Geld zu spenden. Auch Kleinspenden sind wilkommen. Bei einer Spende von 5 € oder mehr, gibt die Grafschafter Volksbank 5€ dazu. Helft mit dieses Tolle Projekt umzusetzen. https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/neuer-pumptrack-in-emlichheim

Sammeln für den Pumptrack2021-11-17T21:50:29+01:00

Crowdfunding Pumptrack

2021-11-05T10:03:38+01:00

Zu unserem Projekt "Pumptrack" haben wir ein Crowdfunding gestartet. Macht mit, damit wir dieses tolle Vorhaben umsetzen können. https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/neuer-pumptrack-in-emlichheim

Crowdfunding Pumptrack2021-11-05T10:03:38+01:00

Jahreshauptversammlung

2021-09-05T21:01:01+02:00

Im Juli fand unsere Jahreshauptversammlung in sehr abgespecktem Rahmen statt. Coronabedingt haben wir auf die üblichen Ehrungen und Verabschiedungen verzichtet. Dieses werden wir aber zu gegebener Zeit nachholen. Somit waren die Wahlen der wichtigste Tagesordnungspunkt. Nach 18 Jahren mussten wir schweren Herzens Ansgar Duling, unseren 1. Rechnungsführer, verabschieden. Seinen Posten übernimmt Gitta Zwartscholten, die bisherige 2. Rechnungsführerin. Deren Posten konnten wir leider nicht wieder besetzen. Auch stand Ute Zwake nicht mehr zur Wiederwahl für den Vorsitz zur Verfügung. Sie wird aber in Zukunft weiter im Vorstand mitarbeiten. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Frank Harland gewählt. Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Frank Harland 2. Vorsitzender: Jörg Kuipers 3. Vorsitzender: Wilko Vennegeerts 1. Geschäftsführer: Gerald Timmer 2. Geschäftsführerin: Silke Wigger 1. Rechnungsführerin: Gitta Zwartscholten 2. Rechnungsführer: vakant, 1. Schriftführerin: Rita Kwast 2. Schriftführerin: Silvia Stahl Sozialwartin: Maike Bergau Stimmberechtigtes Mitglied: Ute Zwake  

Jahreshauptversammlung2021-09-05T21:01:01+02:00

Jahreshauptversammlung 07.07.2021

2021-07-05T08:38:13+02:00

Hallo zusammen, Bitte denkt daran, die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 07.07.2021 um 19 Uhr in der Aula am Lägen Diek statt. Der Vorstand

Jahreshauptversammlung 07.07.20212021-07-05T08:38:13+02:00
Nach oben