Markus Arends jetzt Großmeister im Taekwon Do

2022-11-14T10:26:56+01:00

Markus Arends jetzt Großmeister im Taekwon Do Anfang November hatte Markus Arends einen besonderen Termin. Nach vier langen Jahren der Vorbereitung fand für den SCU-Sportler am 06.11. die Prüfung zum 4. DAN in Münster statt. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich Schüler des DTB (Deutscher Taekwon Do Bund) zu Schwarzgurtprüfungen in Münster ein. Den aufmerksamen Blicken der geschulten Prüfer, unter ihnen auch der koreanische Großmeister Song, Chan-Ho (9. DAN), entging keine Bewegung. Zuerst standen die Formenläufe (Hyongs) auf dem Plan, wobei die korrekte Ausführung und Harmonie der Bewegungen bewertet wurden. Es folgten Angriff- und Abwehrtechniken mit einem Partner. Hier konnte Markus Arends die Vielfalt seiner Selbstverteidigungstechniken nachweisen. Im anschließenden Freikampf mit einem Sparringpartner ging es um Reaktionsvermögen und Flexibilität, aber auch um Fairness und Respekt.  Nach der letzten aktiven Prüfungsdisziplin, dem Bruchtest, wurden die Teilnehmer zur Philosophie und Theorie des Taekwon Do befragt. Dank seiner souveränen Leistungen bestand Markus Arends die Prüfung und trägt nun nicht nur den 4. DAN-Grad, sondern darf sich nun auch den Titel „sabum-nim“ (dt. ehrenwerter Lehrer) geben, was dem Rang eines Großmeisters gleichgestellt ist. Doch ruhig wird es nun für ihn nicht. Ab sofort bereitet er sich mit seinen SCU- Sportlern auf die WM in England im kommenden Sommer vor. Dort [...]

Markus Arends jetzt Großmeister im Taekwon Do2022-11-14T10:26:56+01:00

Boule-Abteilung ermittelt Vereinsmeister

2023-02-19T10:46:34+01:00

Nach einjähriger Amtszeit durch Georg Broekstra musste ein neuer Vereinsmeister ermittelt werden. Am Samstag den 15.10.2022 um 09:45 Uhr trafen sich 14 Mitglieder der Boule-Abteilung zu 4 Runden Tête à Tête ( 1-1). Anschließend folgte das Finale. Nach den ersten 2 Runden war eine Titelverteidigung durch Georg B . schon fast nicht mehr möglich. 4 Spieler/innen  ( Bernd Silder, Renate Kempkens, Bertus Arends und Jenny Fenes) hatten bis dato souverän 2 Siege. Nach der Mittagspause (mit leckerer Suppe) kam es zum Aufeinandertreffen von Renate K. und Bertus A..  Am Ende hieß es 13-12 für Bertus.  Zeitgleich gewannen auch Jenny Fenes und Bernd Silder ihr Spiele. Runde 4 konnte beginnen. Während Jenny Fenes deutlich gegen Tanja Broekstra gewann mussten Bernd Silder und Bertus Arends gegeneinander antreten. Nachdem Bernd schnell mit 8-2 führte hatte man fast das Traumfinale. Wer Bertus kennt, weiß, daß er nicht locker lässt.   2 Mal 3 Punkte für Bertus waren die Folge. In der nächsten Aufnahme hatte Bernd Silder es in eigener Hand . 2 Kugeln lagen auf Punkt und die letzte Kugel hätte das spannende Spiel entschieden.  Am Ende fehlten ca. 10 cm zum Sieg.  Bertus holte sich in der Entscheidungsaufnahme den letzen Punkt und zog ins Finale ein.  Nach gutem Finale stand [...]

Boule-Abteilung ermittelt Vereinsmeister2023-02-19T10:46:34+01:00

Deutsche Taekwon Do Meisterschaft in Hopsten

2022-09-20T14:14:33+02:00

Deutsche Taekwon Do Meisterschaft in Hopsten Am Samstag fand in Hopsten die offene Deutsche Meisterschaft der ITO (Independent Taekwondo Organisation) statt. Aus ganz Deutschland reisten die Sportler an. So auch Markus Arends mit seiner elfköpfigen Delegation des SCU Emlichheim. Nachdem sie im Juni auf einem Förderturmier erste Erfahrungen sammeln konnten, war es nun für alle Teilnehmer:innen die erste Meisterschaft. Entgegen allen Erwartungen verlief der Turniertag für die Emlichheimer sehr erfolgreich! Allein im Wettkampf der Formenläufe (Einzel) konnten sich mit Merle Noll, Ervin Hoogendijk und Samanta Mhillaj drei Emlichheimer:innen  in ihren Altersklassen durchsetzen und sich zu Deutschen Meistern küren. John Doorn konnte in der Seniorenklasse die zweithöchste Wertung der Gruppe erkämpfen und ist nun Vizemeister. Levke Noll und Britta Arends sicherten sich jeweils Platz 3. Im anschließenden Teamformenlauf ging es darum, möglichst gleichmäßig und synchron aufzutreten. Hier lieferten sich die Schwestern Merle und Levke Noll ein spannendes Finale mit höher Graduierten und mussten sich nur knapp geschlagen geben. Ähnlich spannend war es im Finale für Tobias Noll und John Doorn. Auch sie unterlagen nur knapp. Beide Teams können sich aber über den Vizetitel freuen. Bei der Königsdisziplin, dem Kampf, freute sich der Trainer vor allem darüber, dass alle Sportler des SCU eine Weiterentwicklung gezeigt haben [...]

Deutsche Taekwon Do Meisterschaft in Hopsten2022-09-20T14:14:33+02:00

Unser SCU-Karate-Training (Shaolin-Kempó)

2022-09-19T14:13:15+02:00

    Karate-Training seit 2016 als Abteilung im SCU Zur Stärkung des menschlichen Organismus, hat der gesundheitliche, psychische und physische Aspekt einen ebenso hohen Stellenwert, wie der rein kämpferische Bereich. Soziales Lernen, mit dem angestrebten Ziel der Ich- und Sozialkompetenz, ist auch Bestandteil des Unterrichts und kann verstärkt und gefördert werden. Angesichts der vielfältigen physischen und psychischen Anforderungen in unserer Leistungsgesellschaft, wird der Karateka näher an sein "Selbst" herangeführt, wodurch er den Anforderungen des Lebens gelassener begegnen kann. Das Shaolin-Kempo-Do beinhaltet als Grundlage den Drachenstil, der aus den Essenzen anderer Tierstile entwickelt wurde. Er dient der Verfeinerung des Geistes, der Tiefenatmung, der Stärkung von Knochen und Sehnen und der Kraftentwicklung. Innerhalb des Drachenstils soll auch das Chi (Qi) geschult werden, denn der Schüler soll nicht nur lernen, die Kraft, die aus den Gliedmaßen kommt, zu nutzen, sondern ebenso, mittels besonderer Atemtechnik, diese Kraft zu steigern, um so innere Verspannungen durchbrechen zu können. Um das Wesen des Drachen näher zu beschreiben, kann man ihn am besten mit einer Katze vergleichen. Die Katze ist geschmeidig, beweglich und greift in blitzschneller Art und Weise ihre Gegner an. Die Motorik ist so koordiniert, dass sie zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt in sämtliche Richtungen reagieren kann. Im Drachenstil sind harte, kräftige und [...]

Unser SCU-Karate-Training (Shaolin-Kempó)2022-09-19T14:13:15+02:00

Sprintkreismeisterschaften in Haselünne

2022-09-05T15:17:02+02:00

Sprintkreismeisterschaften in Haselünne Am Wochenende nahmen wir schon wie gewohnt, an den emsländischen Sprintkreismeisterschaften in Haselünne teil. Da sie direkt nach den Sommerferien stattfanden, darf man nicht unbedingt mit Neuen Bestzeiten rechnen. Aber die sieben Mädchen, die mit nach Haselünne gefahren sind, haben es geschafft. Allen voran Femke List die bei Ihren fünf Starts auch gleich fünf Bestzeiten erzielen konnte. Auch Charlotte Rohlfs konnte sich über drei Strecken verbessern genauso wie Femke Alers, Nella Tandara konnte sich über zwei Strecken und Lilly schaffte es über die 50m Freistil zu verbessern. Dazu kommt noch eine Ausbeute von 36 Medaillen. Startplätze für die Bezirksmeisterschaft in Osnabrück konnten sich Femke und Lucia Alers sowie Femke List und Liarah Trüün sichern.

Sprintkreismeisterschaften in Haselünne2022-09-05T15:17:02+02:00

Ab September: Marvin Dinter macht den SCU fit!

2022-08-17T13:25:12+02:00

Ab September verstärkt der Physiotherapeut Marvin Dinter unseren SCU. Marvin ist bereits seit drei Jahren für unsere Zweitliga-Volleyballdamen aktiv, ab September ist er dann auch als Athletikcoach im Hauptverein tätig. Trainingsangebot von Marvin Dinter

Ab September: Marvin Dinter macht den SCU fit!2022-08-17T13:25:12+02:00

11 Karatekas stellten sich der DKV-Karateprüfung am 11.07.2022 beim SCU

2022-07-12T17:03:16+02:00

Karate-Gürtelprüfung am 11.07.2022   Rechtzeitig vor den Sommerferien war es wieder einmal so weit. Nach wochenlangen ehrgeizigen Trainingseinheiten wurden 11 Karatekas von ihren Trainern Norbert Bechthold (Sensei) und Sienunarain (Boyke) Manglie zur DKV-Karate-Gürtelprüfung zugelassen, um die nächst höhere Gurtstufe (Kyu-Grad) zu erreichen. In der Gymnastikhalle der Sporthalle am Lägen Diek in Emlichheim herrschte deshalb wieder einmal Hochspannung gepaart mit Nervosität. Insgesamt stellten sich 11 Karatekas dieser Herausforderung, auf die sie sich monatelang vorbereitet hatten. Vier Karatekas waren angetreten, um die Gelb-Gurtprüfung (8. Kyu) abzulegen. Drei stellten sich der Orange-Gurtprüfung (7. Kyu) und weitere drei hatten die Blau-Gurtprüfung (5. Kyu) in Angriff genommen. Ein Karateka hatte sich den Mut gefasst und war zusätzlich zu dieser Prüfung zum weißgelb Gürtel (9. Kyu) angetreten. Nur durch Ehrgeiz, fleißiges und regelmäßiges Training besteht die Möglichkeit, vom jeweiligen Karate-Trainer zugelassen zu werden. Die Vorbereitungszeit verlangt von den Sportlern nicht nur eine mentale Ausgeglichenheit, hohe Konzentrationsfähigkeit und Kondition, sondern eben auch den festen Willen die Prüfung zu bestehen und seiner karatesportlichen Laufbahn einen weiteren Meilenstein zu setzen. Für alle Karatekas war es an diesem Tag ihr höchstes Ziel. Sie stellten sich den hohen Anforderungen der Prüfungskommission, bestehend aus Norbert Bechthold (4.DAN Kempō DKV-Prüfer),  ´Boyke` Manglie (2.DAN Kyokushinkai, 1.Dan Goju Ryu, 1.Kyu Kempō [...]

11 Karatekas stellten sich der DKV-Karateprüfung am 11.07.2022 beim SCU2022-07-12T17:03:16+02:00

Tag der offenen Tür

2022-07-03T15:31:43+02:00

Endlich können wir die Projekte zur Nutzung freigeben. Freut Euch auf einen Tag der offenen Tür zusammen mit dem Kindergarten "Die Spürnasen"

Tag der offenen Tür2022-07-03T15:31:43+02:00

Unioner der Jahre 2020, 2021 und 2022

2022-06-05T21:54:07+02:00

Wir durften nach 2 Jahren Pause mal wieder unser Sportfest feiern. Ein Höhepunkt in jedem Jahr ist die Ehrung der Unioner des Jahres. So haben wir die Gewinner der Jahre 2020, 2021 und 2022 geehrt. Sie stehen für annähernd 100 Jahre Ehrenamtlicher Tätitigkeit. Unsere Unioner 2020-2022 sind Arend Brink, Tanja List und Peter Kwast. Sie leben das Motto von Joey Kelly: Mehr geben als nehmen. Danke für Euren Einsatz.

Unioner der Jahre 2020, 2021 und 20222022-06-05T21:54:07+02:00
Nach oben