Super Erfolg für die Bouleabteilung

2025-03-30T12:59:00+02:00

Platz 1,2,5 und 6 in Füchtenfeld Am 29.03.2025 fand in Füchtenfeld die Saisoneröffnung in der Formation Triplette statt. 80 Teilnehmer aus den verschiedensten Vereinen, sogar aus Leer, trafen sich auf der Bouleanlage des FSV Füchtenfeld. Um 10 Uhr ging es los. Gespielt wurden 5 Runden zu jeweils 60 Minuten. Unsere Bouleabteilung war mit 13 Teilnehmern sehr stark vertreten. Nach 2 gespielten Runden konnte sich jeder stärken. Der FSV hatte das Catering wieder mal Klasse organisiert. Es gab belegte Brötchen und Leckeres vom Grill. Reichlich Getränke durften natürlich auch nicht fehlen. Nach der Pause wurden die letzten 3 Runden gespielt. Da der SCU Emlichheim mit so vielen Teilnehmern angereist war, blieb es nicht aus das man auch mal gegen einander spielen musste. Nach ca. 7 Stunden Boule stand dann das Ergebnis fest. Von den 80 Boulern waren 4 Emlichheimer unter den ersten 6 Plätzen. Günter List und Horst Wagner belegten die Plätze 5 und 6. Den Sieger eines tollen Turniers machten 2 Emlichheimer unter sich aus. Gundi Plas gewann zum Schluss das Turnier mit einer Kugeldifferenz von +40 vor Heinz Jürgen Albers. Ein ausgesprochener toller Erfolg der Bouleabteilung des SCU Emlichheim. So kann es weiter gehen. Am Rande möchte ich noch erwähnen das unser jüngstes Mitglied, Ronja [...]

Super Erfolg für die Bouleabteilung2025-03-30T12:59:00+02:00

Abteilungsvorstand bestätigt

2025-01-14T21:25:11+01:00

Abteilungsvorstand bestätigt  Am 03.01.2025 fand im Clubhaus des SCU die jährliche Sitzung der Bouleabteilung statt. Abteilungsleiter Berthold Holten begrüßte um 15 Uhr die anwesenden Mitglieder. Anschließend berichtete er über die abgelaufende Saison, in der die erste Mannschaft einen guten vierten Platz in der Kreisliga erreichte.  Die zweite Mannschaft schaffte mit 4 Siegen den Klassenerhalt in der 1.Kreisklasse . Weitere  gute Ergebnisse wurden bei den Kreismeisterschaften erzielt. Das schönste Ergebnis machte sich die Abteilung selbst in dem sie ihre Mitgliederzahl von 21 auf 28 Mitglieder erhöhte. Jüngstes Mitglied ist seid Sommer 2024 Ronja Kerperin mit 11 Jahren. Es folgte der Kassenbericht von Gerd Hans.  Er erläuterte die Ein-/Ausgaben sowie den Kassenbestand zum 31.12.2024.  Anschließend berichtete Maro Abend als Kassenprüfer von einer Top  geführten Kasse und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes. Die Versammlung stimmte einstimmig zu. Der nächste Punkt der Tagesordnung waren Wahlen zum  Abteilungsleiter,  Stellvertreter, Kassenwart,  Kassenprüfer und Festausschuss . Das Ergebnis der Wahlen sieht wie folgt aus: Abteilungsleiter  : Berthold Holten Stellvertreter: Marco Abend Kassenwarte: Gerd Hans,  Rainer Onnen Kassenprüfer: Horst Wagner, Georg Broekstra Festausschuss: Tanja Broekstra, Renate und Udo Kempkens Zu Trainingsbeauftragte wurden Udo Großmann,  Paul Buntrock und Marco Abend benannt. Als letzter Punkt stand die kommende Saison auf der Tagesordnung. Aufgrund der [...]

Abteilungsvorstand bestätigt2025-01-14T21:25:11+01:00

Emlichheimer Tischtennis-Zweitvertretung feiert Meisterschaft

2024-06-10T09:21:49+02:00

Emlichheimer Tischtennis-Zweitvertretung feiert Meisterschaft In der Tischtennis-Herren-Kreisliga errang die zweite Mannschaft des SC Union Emlichheim überraschend die Meisterschaft. Grundlage für diesen Erfolg waren die beiden Neuzugänge Axel Meyer und Hermann Zandman, die zusammen auch hervorragend harmonierten, bildeten sie doch auch das beste Doppel der Liga. Highlights waren in der Hinrunde die drei erreichten Unentschieden nach Rückstand und in der Rückrunde der 9:7-Auswärtssieg beim späteren Vizemeister TuS Neuenhaus II. In der kommenden Saison tritt die Mannschaft nahezu identisch in der 2.Bezirksklasse an und möchte dort natürlich einen Abstieg vermeiden, sprich sich den Klassenerhalt sichern. Das Bild zeigt die Meistermannschaft von links nach rechts: Stephan Doeker, Norek Arends, Axel Meyer, Hermann Zandman, Andre Ranters, Christian Ahuis. Es fehlt Jörg Keute.

Emlichheimer Tischtennis-Zweitvertretung feiert Meisterschaft2024-06-10T09:21:49+02:00

Ehrungen 2023

2023-12-18T09:31:59+01:00

Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder Stellvertretend für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit 2.von links Gitta Zwartscholten, Svenja Rötterink, Katja Örtlinger, Johanne Metten und Gerrit Wigger Stellvertretend für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit,2. Von links: Ursula Peters, Jörg Kuipers Johanna Künnen und Helmut Leonhardt Stellvertretend für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit, 2ter von links: Gerhard Kirchmeier, Anja Hesselink, Holger Schlagelambers, Henning Bloemendal, Gesine Roeles,  Jan Roeles, Hedwig Töben, Elfriede Kammel, Gertrud Rötterink, Anneliese Roelofs, Horst Bentje. Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde links Horste Dräger und für 75 Jahre Friedrich Kuipers geehrt.

Ehrungen 20232023-12-18T09:31:59+01:00

Blomendal neuer Vereinsmeister 2023

2023-10-16T15:41:25+02:00

Blomendal neuer Vereinsmeister 2023 Am Samstag den 16.9.2023 fand auf der heimischen Boule-Anlage des SCU die Vereinsmeisterschaft in der Formation Tètè à Tètè statt. Leider hatten sich nur 13 der 20 Mitglieder zum 1gegen1 angemeldet. Bei sehr sommerlichen Bedingungen wurde um 10:30 Uhr mit der ersten Runde begonnen. 4 Runden à 45 Minuten wurden gespielt wobei nur die Spiele mit Beteiligung von Georg Kuipers über die volle Distanz gingen. Nach 3 gespielten Runden standen 2 Spieler mit 3 Siegen auf dem Papier , was bedeutete das einer von beiden neuer Vereinsmeister 2023 wird. Im Finale, was seperat gespielt wurde, standen sich Georg Blomendal und Berthold Holten gegenüber. Nach der Wahl des Platzes war klar wer gewinnt. Bereits am Freitag vorher hatte B. Holten auf dem Platz kein Land gesehen und Georg Blomendal wurde hoch verdient mit einem 13-4 Sieg VEREINSMEISTER 2023. Glückwunsch Georg. Die Rangliste dieser Meisterschaft ist nun Bestandteil einer neuen Spielform. In einer Pyramide können Spieler andere herausfordern und tauschen bei einem Sieg die Plätze. Somit ist Georg Blomendal als aktueller Vereinsmeister ein gejagter Mann. Nach einem gemütlichen Beisammensein endete die Veranstaltung mit dem Wissen, "BOULE ist cool" .  

Blomendal neuer Vereinsmeister 20232023-10-16T15:41:25+02:00

Blomendal neuer Vereinsmeister 2023

2023-09-23T10:51:45+02:00

Blomendal neuer Vereinsmeister Am Samstag den 16.9.2023 fand auf der heimischen Boule-Anlage des SCU die Vereinsmeisterschaft in der Formation Tètè à Tètè statt. Leider hatten sich nur 13 der 20 Mitglieder zum 1gegen1 angemeldet. Bei sehr sommerlichen Bedingungen wurde um 10:30 Uhr mit der ersten Runde begonnen. 4 Runden à 45 Minuten wurden gespielt wobei nur die Spiele mit Beteiligung von Georg Kuipers über die volle Distanz gingen. Nach 3 gespielten Runden standen 2 Spieler mit 3 Siegen auf dem Papier , was bedeutete das einer von beiden neuer Vereinsmeister 2023 wird. Im Finale, was seperat gespielt wurde, standen sich Georg Blomendal und Berthold Holten gegenüber. Nach der Wahl des Platzes war klar wer gewinnt. Bereits am Freitag vorher hatte B. Holten auf dem Platz kein Land gesehen und Georg Blomendal wurde hoch verdient mit einem 13-4 Sieg VEREINSMEISTER 2023. Glückwunsch Georg. Die Rangliste dieser Meisterschaft ist nun Bestandteil einer neuen Spielform. In einer Pyramide können Spieler andere herausfordern und tauschen bei einem Sieg die Plätze. Somit ist Georg Blomendal als aktueller Vereinsmeister ein gejagter Mann.Nach einem gemütlichen Beisammensein endete die Veranstaltung mit dem Wissen,   "BOULE ist cool" .

Blomendal neuer Vereinsmeister 20232023-09-23T10:51:45+02:00

Gold und Silber für Taekwon Do Sportler des SCU

2023-08-11T08:58:45+02:00

Gold und Silber für Taekwon Do Sportler des SCU Mitte Juli fanden in Coventry (UK) die World Championchips des Taekwondo Internatinal und der TAGB (Taekwondo Association of Great Britain) statt. Mit dabei waren auch vier Sportlicher*innen der Taekwon Do Abteilung des SCU: Merle Noll, Levke Noll, Ervin Hoogendijk und ihr Trainer Markus Arends. Sie gehörten dem 33-köpfigen Team Germany des DTB (Deutscher Taekwondo Bund) an. Insgesamt nahmen mehr als 2.000 Starter*innen aus 20 Nationen (u. a. Polen, Australien, Argentinien, USA u. v. w.) an dem Turnier teil. Nach der Anreise am Donnerstag, begannen die Wettkämpfe am Freitag in der SkydomeArena in Coventry. An dem Tag fanden u. a. die Wettkämpfe statt, für die sich Markus Arends angemeldet hatte. Leider wurden beide Disziplinen (Bruchtest und Kampf) kurzfristig auf diesen einen Tag gelegt. Ursprünglich war es so vorgesehen, dass die Kämpfe am Freitag stattfinden und der Bruchtest am Sonntag. Im Bruchtest mit der Außenhandkante konnte Markus schon zu Beginn der Wettkämpfe viel Druck auf die große Konkurrentengruppe aufbauen, da er die ersten beiden Runden problemlos meistern konnte. In der Finalrunde mit einem weiteren Starter aus Argentinien (alle anderen waren in den vorherigen Runden bereits ausgeschieden) konnte er die vorgegebenen Bretter zerschlagen, was seinem Gegner nicht gelang. Damit konnte er sich direkt [...]

Gold und Silber für Taekwon Do Sportler des SCU2023-08-11T08:58:45+02:00
Nach oben